Bericht 6. vereinsinterner KK-Langwaffen-Pokal
Schon im Vorfeld deutete sich mit 28 Meldungen an, dass sich auch unsere Langwaffenschützen aus der verordneten Pandemie-Starre befreien und mit ihrer Teilnahme ein sportliches Zeichen setzen wollten.
Die 28 Teilnehmer gingen dann am vergangenen Sonnabend bei etwas kühlen Temperaturen an den Start. Das war- nebenbei vermerkt- nicht nur bisheriger Teilnehmerrekord, es war auch ein Bekenntnis dazu, nach ausgefallenen Kreis- und Landesmeisterschaften diesen vereinsinternen Wettkampf mit Blick auf kommende Meisterschaften durchaus ernst zu nehmen und sich sportlich zu messen.
Die Ergebnisse sprechen für sich: In allen Altersklassen sind die Leistungen trotz fehlender Wettkampfpraxis in den vergangenen zwei Jahren bei vielen unserer Langwaffenschützen stabil geblieben, zum Teil konnten diese sogar noch verbessert werden.
Besonders deutlich zeigt sich das in den Ergebnissen der ersten Ränge: Bei den Damen konnte Birgit Brunk trotz körperlicher Beeinträchtigung ihren Titel aus dem Vorjahr mit beachtlichen 275 Ringen verteidigen. Bei den Herren A legte Tilo Petsche mit 284 Ringen ein Ergebnis vor, an das kein anderer Starter mehr herankam: Goldmedaille und Pokal des Jahres 2021 für ihn. Der zweite Platz ging mit beachtlichen 278 Ringen an Peer Heinke. Norbert Brunk schoß sich mit guten 273 Ringen auf Rang drei.
Karsten Kunig hat als Sieger in der AK B mit 274 Ringen auf Anhieb den Wettkampf-Sprung auf das Goldpodest geschafft.
Die sprichwörtliche Post ging aber vor allem in der Altersklasse C ab: Hinter Sportleiter Rainer Burmeister (279 Ringe) sicherte sich Günter Arndt mit im Wettkampf noch nie erreichten 272 Ringen überraschend Silber vor Altmeister Gerhard Petri (269), der seinen dritten Rang nur knapp vor- nächste Überraschung!- Dieter Leonhardt (267) auf Rang vier behaupten konnte.
Alles in allem bis zur letzten Sekunde ein spannender Wettkampf, zu dessen Gelingen wie immer die gute Rundumversorgung durch unsere bewährte Catering-Crew mit Bratwurst vom Grill, leckerem Nudelsalat und Tsaziki beitrug.
Die Siegerehrung findet anlässlich unseres Weihnachtsschießens am 11. Dezember statt.















