Springe zum Inhalt

Turnierbericht SH -Cup 2022

Endlich wieder im Vollwettkampfmodus!

23. Schorfheidecup in Liebenthal bricht den Melderekord und entpuppt sich zum großen Event für alle Kurzwaffenschützen aus der Region

Als am Samstagabend nach der Siegerehrung das Organisationsteam des SSV Liebenthal den Wettkampfplatz beräumte, sorgten freudige Aussagen von allen Helfergruppen trotz der großen Aufgabe eines zweitägigen Wettkampfes für Festtagsstimmung. Immerhin hatten die Liebenthaler Gastgeber mit 68 Starts von Wettkämpfern aus 11 Vereinen eine Mammutaufgabe geradezu professionell gemeistert. Nachdem in der Turniervorbereitung am Donnerstag noch Schlagregen für Kopfschmerzen sorgte, war an beiden Turniertagen bestes Spätsommerwetter der Schlüssel für viele gute bis sehr gute Turnierergebnisse.

Die wie gewohnt bestens präparierte Naturschießbahn lud aber auch hierzu ein. Eine exakte EDV Auswertung trug wie das sensationelle Catering zur Hochstimmung bei den aktiven Sportlern bei und sie bedankten sich immer wieder lautstark.

Zum Wettkampf:

Recht früh erkannte der ausgeschlafene Beobachter, dass es mehr als richtig war den weiblichen Starterinnen eine gesonderte Wertung zukommen zu lassen. So erkämpfte sich Cornelia Krause von der SGi Prenden - Lanke mit der Gebrauchspistole 9mm den Sieg mit beeindruckenden 354 Ringen, vor Christine Loose (Sgi Bernau) 333 Zähler und der Liebenthalerin Birgit Brunk mit 264 Ringen. Ein anderes Bild ergab sich in der Wertung mit der Gebrauchpistole im Kaliber .22 lfb. –hier konnte Cornelia Krause zwar ihren 2. Einzelsieg mit 347 Ringen einfahren, jedoch reihten sich dahinter mit Claudia Voigt (SV Oranienburg) mit 336 Ringen und Mandy Aschenbrenner (SSV Birkenwerder) mit 320 Ringen zwei weitere Oberhavelschützinnen ein.

In den Herrenwertungen gab es regelrechte Schlagabtausche und einige Male musste die sonst eher seltene Serienwertung über die bessere Platzierung entscheiden. Die Gebrauchspistole Kaliber .22 lfb. (23 Starter) gewann Tilo Petsche für sich und den Gastgeber (376 Ringe). Den Doppelsieg sicherte Frank Kametzki ( 372) vor Michael Nünberg aus Bernau (371). Mit dem Revolver .357 Magnum ( 16 Starter) zeigte der Liebenthaler Frank Kametzki einmal mehr seine Klasse und siegte souverän mit der Tagesbestleistung von 381 Ringen! Dahinter konnte Frank Ganschow vom SV Oranienburg (371) die Silbermedaille ergattern und vor Tilo Petsche vom Gastgeber (366) einchecken. Abschließend holte Frank Ganschow dann zum Sieg in der Disziplin Gebrauchspistole 9mm ( 20 Starter) aus und sicherte dem SV Oranienburg mit 371 Zählern einen Einzelsieg. Ihm folgten wiederholt der Liebenthaler Frank Kametzki (368) sowie mit Stefan Kowalk (361) ein weiterer Liebenthaler Sportschütze.

Blieb die Mannschaftswertung, welche sich aus den besten drei Schützen eines Vereins in jeder ausgetragenen Disziplin errechnet. Leider wagte sich nur die Sgi Bernau gegen den in allen drei ausgetragenen Klassen antretenden Gastgeber in die Konkurrenz zu treten. Hier allerdings nur mit der Pistole 9mm. Die Gastgeber gewannen jedoch eindeutig: in der Besetzung Frank Kametzki, Stefan Kowalk und Gernot Raasch (1087) bezwang man die Hussitenstädter ( Nürnberg, Loose, Oehlschlegel) mit 1087:982 sicher. Ohne Konkurrenz siegte anschließend das Team Pistole .22 lfb. (Petsche, Kametzki, Kowalk) mit 1110 Ringen. Die Wertung Revolver .357 Magnum (Kametzki, Petsche, Kowalk) holte dann auch den dritten Pott mit 1111 Ringen nach Liebenthal.

Das abschließende Lob richtet sich zunächst an die disziplinierten Wettkämpfer, die sich vorbildlich an alle relevanten Sicherheitsbestimmungen in den Wettkämpfen hielten. Desweiteren dankt aber der Vorstand noch einmal allen an diesem Event beteiligten Helfern und Mitgliedern des SSV Liebenthal: ohne euch wäre dieses Turnier nicht zudem geworden was es wieder einmal war: ein großer Treff der Schützenfamilie aus nah und fern!

hier gehts zu den Ergebnissen: