Springe zum Inhalt

24. Pfingstpokalschießen Liebenthal – Groß Schönebeck

Wie in alten Zeiten….

Man mag vorsichtig sein, wenn man von tollen freundschaftlichen Treffen berichtet….

Was aber am Pfingstsamstag auf der Liebenthaler Schießanlage ablief, kann man getrost als eine der schönsten und besten Veranstaltungen in den letzten zehn Jahren einordnen .Insgesamt 35 Teilnehmer fröhnten ihrem Hobby mit zum großen Teil sehr guten Ergebnissen. Als Ausrichter des 24. Pfingstpokalschießens, verwöhnte uns der Schorfheider Schützenverein mit Grillwurst, Salaten und Kaltgetränken. Bei frühsommerlichen Temperaturen mit durchgehend Sonnenschein wurde im Wartebereich viel erzählt, geklönt und auch so manches Wiedersehen mit alten Kameraden ausgewertet.

Zum Pokalmodus mit 13 Wertungsschüssen ( 3x Streichergebnis) gingen mit der Langwaffe (Kaliber 22 lfb.)29 Starter und mit der Kurzwaffe ( Kaliber offen) 17 Starter an die Feuerlinie. Eine gute Mischung aus erfahrenen Standaufsichten, Helfern und Auswertern sorgte dafür, dass die Durchgänge reibungslos und zügig absolviert werden konnten.

Im Wettbewerb mit der Langwaffe setzten sich im Laufe der Durchgänge Stück für Stück die Liebenthaler Starter ab. Dennoch kämpften die Groß Schönebecker Schützen großartig und konnten im Block mit Ringzahlen um die 90 von 100 möglichen Zählern glänzen. Die Spitze allerdings setzte an diesem Samstag ganz andere Maßstäbe: Norbert Brunk, Rainer Burmeister und Frank Kametzki (alle Liebenthal) kamen auf 95 Ringe und teilten sich Rang 3-5. Davor setzte sich Liebenthals Sportleiter Bernd Martens mit 97 Ringen – Platz zwei. Den Sieg errang nicht überraschend aber völlig verdient und frenetisch bejubelt der Liebenthaler Frank Schieschke, seine 99 Ringe blieben unangetastet –Platz eins! Die Mannschaftswertung ging somit an Liebenthal ( Schieschke, Martens, Brunk) mit 291 ,vor Groß Schönebeck ( Prechtel, Preuß, Pärschke) mit 272 Ringen.

Die Entscheidung mit der Kurzwaffe hielt dann tatsächlich weitere Überraschungen bereit. Die 17 ins Rennen gegangenen Wettkämpfer erzielten bis zum 8. Platz Ringzahlen ab 80 von 100 möglichen. Besonders Arne Dietrich von den Schorfheidern steigert sich jährlich und konnte für seinen Verein den Bestwert von 86 Ringen erzielen – Platz sechs. In der Spitze tummelten sich erwartungsgemäß die Liebenthaler Kurzwaffen Spezis und machten den Sieg unter sich aus. Trotz guter Ringzahlen kamen dieses Mal weder Frank Kametzki (93) –Platz vier, noch Tilo Petsche (90)- Platz fünf, in die Medaillenränge. Ringgleich auf Platz zwei und drei sicherten sich Frank Schieschke und Frank Ganschow (je 96) Podestplätze. Es war dem Vereinsvorsitzenden Gernot Raasch vorbehalten, nach knapp 20 Jahren diese Wertung ein zweites Mal für sich zu entscheiden. Die Mannschaft von Liebenthal (Raasch, Schieschke, Ganschow) siegte mit 289 souverän vor den Schorheidern ( Dietrich, Preuß, S. Portner)-248.  Mit persönlicher Turnierbestleistung von 97 Zählern dankte der Einzelsieger bei der Ehrung allen Anwesenden für den tollen Turniervormittag und diese unvergessliche Veranstaltung – allen Sportlern ,Freunden und Bekannten wünschte er schöne Pfingstfeiertage…..