Der SSV Liebenthal hat ein neues Königshaus 2023
Es war wieder soweit, am Samstag folgten insgesamt 30 Vereinskameradinnen und Kameraden der Einladung des Vorstandes zum diesjährigen Königsschießen.


Nach der Begrüßung und dem Verlesen der festgelegten Regularien durch Tilo, konnte die Jagd auf den Vogel beginnen. In mühevoller Kleinarbeit hatte Vereinskamerad und Titelverteidiger Mathias Neumann wiederum einen ansehnlichen Vogel vorbereitet.

Auf dem Vorplatz versorgten uns, unter der Federführung von Doreen, unsere Damen mit leckeren Kuchen, frischem Brot, Dips sowie Kalt und Warmgetränken. Währenddessen fielen auf dem Stand nach und nach die Entscheidungen. Immer wenn Tilo das Signal besonders Lange bediente, war vom gerupften (beschossenen) Adler wieder ein Teil gefallen. Holger Bruhn konnte zunächst nach 117 Schuß den Apfel aus den Klauen lösen –Platz vier in der Endabrechnung. Danach schoss der in Schildow wohnende Uwe Netzer das Zepter beim 290. Schuß herunter und darf nun für ein Jahr den Titel des 2. Ritters tragen.

Große Jubelstürme brachen aus, als der Liebenwalder Burkhardt Puff nach 380 Schuß den Kopf abschoss und schon als der vermeintliche Sieger gehandelt wurde. In der Endabrechnung Platz zwei und der Titel 1. Ritter für ihn.
Dann nach knapp 3,5 Stunden trat Conny - Ingrid Bruhn erneut an die Feuerlinie und es war um den Mittelschweif des Vogels geschehen. Hierfür wurden exakt 500. Schuß benötigt. Aufgrund der drohenden Unwetterlage und der Aussicht in den letzten 30 Minuten kein weiteres Teil mehr vom Adler abzuschießen, beendete der Vorstand nach Abstimmung mit den Mitgliedern das Schießen. Die neue Schützenkönigin des Vereins heißt somit Conny – Ingrid Bruhn und kommt aus dem Raum Panketal bei Berlin.

Abseits des Treibens wurde jedoch auch dem ehemaligen Gründungsmitglied Ronald Beier gedacht. Er hatte den Verein nach 31 Jahren Ende 2022 auch aus gesundheitlichen Gründen verlassen und verstarb am Dienstag der letzten Woche völlig unerwartet im Alter von 60 Jahren.

Trauer um Ronald Beier
G.Raasch