Der 26. Schorfheidecup hat sich zu einem festen Event der Kurzwaffenschützen aus der Region entwickelt.
Die Gastgeber aus Liebenthal haben zum wiederholten Mal feststellen können, dass sich dieses Kurzwaffenevent zu einem festen Bestandteil vieler Vereine bei der jährlichen Wettkampfplanung entwickelt hat. Insgesamt haben sich 10 Vereine zum Wettstreit um die begehrten Einzelmedaillen und Mannschaftspokale auf der perfekt vorbereiteten Naturschießbahn in Liebenthal angemeldet.


Ein kleiner Wehrmutstropfen trübte die sonst perfekt durchgeführten Wettkampftage. Die Wettkampfleitung blickte mit Freude auf den für beide Tage komplett ausgebuchten Startplan. Es mussten jedoch 27 Starts abgesagt werden ,kurzfristig aus gesundheitlichen und organisatorischen Gründen. Der SSV Liebenthal hofft sehr, dass sich diese Tatsache nicht wiederholt.
Am Freitag mussten die Schützinnen und Schützen mit wechselnden Witterungsbedingungen (Sonne und Regen) zurechtkommen, wobei der Samstag bestes Sommerwetter als optimale Voraussetzung für das Erreichen von guten bis sehr guten Turnierergebnissen geboten hat.

Zum Wettkampf:
Auch in diesem Jahr starteten die Schützinnen in einer gesonderten Wertung. Mit der Gebrauchspistole .22 lfb. sicherte sich die Liebenthalerin Birgit Brunk mit 366 Ringen den Einzelsieg,gefolgt von Sandy Pohl vom SV Oranienburg auf Platz 2 mit 358 Ringen und der Liebenthalerin Mandy Aschenbrenner mit 323 Ringen auf Platz 3. Mit der Gebrauchspistole 9mm erkämpfte sich wiederum Birgit Brunk mit 355 Ringen den ersten Platz vor der Liebenthalerin Birgit Kowalk, welche sich mit 268 Ringen Platz 2 sicherte. In der Disziplin Revolver.357 Magnum stellte sich keine Starterin dem Wettkampf.

Bei den Herren trumpften die Liebenthaler mit der Gebrauchspistole .22 lfb. das erste Mal auf. Hier sicherte sich wie schon so oft Frank Kametzki unter 13 Startern mit 379 Ringen den ersten Platz, vor Tilo Petsche, der sich mit 374 Ringen den zweiten Platz sicherte. Auch Michael Nürnberg von der SchGi Bernau trug sich in dieser Disziplin mit 369 Ringen in die Gewinnerliste ein und erkämpfe Platz 3.
In der Disziplin Pistole 9mm (21 Starter) zeigte Michael Nürnberg von der SchGi Bernau seine ganze Klasse und erkämpfte sich mit 369 Ringen den ersten Platz. Dahinter belegten die Liebenthaler Dandy Aschenbrenner mit 366 Ringen Platz 2 gefolgt von Frank Kametzki mit 365 Ringen auf Platz 3.

Abschließend setzte sich Tilo Petsche mit 367 Ringen in der Disziplin Revolver .357 Magnum unter den 18 Startern durch und sicherte sich den Sieg in dieser Disziplin. Platz zwei erkämpfte sich Rainer Schiewe von der SchGi Prenden-Lanke mit 364 Ringen vor Stefan Kowalk, der für die Liebenthaler Platz 3 mit 359 Ringen sicherte.
Nach dem Ende der Wettkämpfe und Auswertung der Ergebnisse in den Einzeldisziplinen galt es nun die Mannschaftssieger zu ermitteln. Erfreulich war in diesem Jahr, das in allen drei Disziplinen auch mindestens drei Mannschaften gemeldet haben.
Den .22 lfb. Mannschaftspokal sicherten sich die Gastgeber in der Besetzung Birgit Brunk, Frank Kametzki und Tilo Petsche mit 1119 Ringen, vor der Mannschaft von der Zehdenicker SchGi mit Heiko Borchardt, Alexander Eichstädt und Daniel Marschner mit 1027 Ringen und den SpSchV Birkenwerder mit Selina Greul, Michael Krahn und Michael Pilz mit 754 Ringen.

In der Disziplin 9mm stellten sich 4 Mannschaften an die Feuerlinie. In der Besetzung Dandy Aschenbrenner, Frank Kametzki und Tilo Petsche mit 1092 Ringen erreichten die Liebenthaler das mit Abstand beste Mannschaftsergebnis jenseits der 1000 Ringe Marke. Platz zwei sicherte sich die Zehdenicker Sgi mit den Schützen Thomas Piskorz, Daniel Marschner und Heiko Borchardt (984). Dritter wurde hier die Sgi Birkenwerder mit 895 Zählern ( Krahn, Matthes, Pilz),vor den Blankenfelder Sportschützen mit Max Lawenstein, Mark Fayn und Rouven Eisendick (852 Ringe) sichern.

Bleibt noch die Mannschaftswertung in der Disziplin Revolver .357 Magnum. Auch in dieser Disziplin ging der Sieg und somit der Pokal an die Liebenthaler Schützen. Tilo Petsche, Stefan Kowalk und Frank Kametzki erreichten mit 1083 Ringen das einzige Ergebnis über 1000 Ringe. Platz 2 belegten die Schützen der Zehdenicker SchGi mit Heiko Borchardt, Thomas Piskorz und Daniel Marschner mit 865 Ringen. Der SpSchV Birkenwerder sicherte sich mit 776 Ringen den Platz 3. Hier starteten Frank Bulkowski, Andreas Matthes und Michael Pilz. In der sich nach dem Wettkampf anschließenden Siegerehrung wurden die Medaillen Pokale und Urkunden an die Gewinner und platzierten überreicht.

Die perfekte Vorbereitung des Cups durch den Gastgeber, die wieder einmal sehr gelungene Versorgung der Wettkämpfer sowie die exakte Auswertung, desweiteren die kurz nach Wettkampfende vorliegenden Turnierergebnisse, haben maßgeblich zum Erfolg dieses Turniers beigetragen.
Der Dank vieler aktiven Sportler gegenüber dem Veranstalter während des Wettkampfs waren ein Beweis dafür, dass sich die Mühen der Vorbereitung ausgezahlt haben und gleichzeitig Ansporn für die Planung kommender Events sein werden.
ohne die vielen freiwilligen Helfer vor, während und nach diesem Event ist eine Durchführung absolut unmöglich....Gernot Raasch - Turnierleitung
Ein Lob richtet sich an alle teilnehmenden Schützinnen und Schützen, welche durch ihr diszipliniertes Verhalten während der Wettkämpfe, besonders mit Blick auf das Einhalten aller relevanten Sicherheitsbestimmungen, maßgeblich zum Erfolg des 26. Schorfheidecups beigetragen haben.


Ein weiteres besonderes Lob vom Vorstand richtet sich an die beteiligten Wettkampfleiter, Helfer und Mitglieder des SSV Liebenthal, mit deren bereitwilliges Engagement die Durchführung dieses Turniers in diesem Jahr besonders reibungslos verlaufen ist. Der Veranstalter sieht somit schon mit großer Freude dem 27. Schorfheidecup 2026 entgegen.


Bernd Martens
Sportleiter