23. Pfingstpokal mit unseren Freunden aus Groß Schönebeck
Um es vorweg zu nehmen, die dreijährige Zwangspause tat dem Elan und der Durchführung dieser Traditionsveranstaltung keinen Abbruch.

Im Gegenteil: mit dreißig (!!) Teilnehmern in der ausgetragenen Kurz (Kaliber offen) und Langwaffendisziplin ( .22 Lfb ) legten die Teilnehmer zum Jahr 2019 ( 20 Leute) sogar noch ordentlich zu…Trotz des unangenehm gefühlten Dauerwindes schafften es die Teilnehmer außerdem mit Spitzenergebnissen in beiden Disziplinen zu glänzen.



Bei den Kurzwaffen konnten sich fast legendär die Hausherren durchsetzen, es gab aber zur Freude unserer benachbarten Gäste durchaus auch schöne Ergebnisse für die Barnimer. So erzielte der Groß Schönebecker Arne Dietrich 82 Ringe und landete direkt hinter dem besten Vereinskamerad Steffen Portner ( 85 ) auf Rang 13. In der Spitze tangierten die Liebenthaler mit hohen Ringzahlen. Es gewann Frank Ganschow ( 97), vor Tilo Petsche (96) und Frank Kametzki ( 95) diese Wertung. Die Mannschaftswertung gewann Liebenthal souverän mit 288 (Ganschow, Petsche, Kametzki): 241 (Portner, Dietrich, Schönfeld) Ringen.


Viel offener und dadurch spannender entwickelte sich der Langwaffenwettkampf. Bis zum neunten Rang gab es Ergebnisse im Bereich der 90-iger Ringzahlen. Bis zum letzten Durchgang wurde um jeden Ring gekämpft. Den Einzelsieg machte an diesem Tag das Groß Schönebecker Urgestein Harry Pärschke perfekt, er siegte unter großem Applaus aller Teilnehmer mit ganz starken 97 Ringen. Dahinter holte sich der Liebenthaler Tilo Petsche mit 96 Ringen Silber vor Gernot Raasch (94). Weitere Doppelplatzierungen mit 94 Ringen bzw. 92 und 89 Zählern ,machten die Dichte der guten Ergebnisse deutlich. Den 2.Teamsieg rissen die Liebenthaler mit 284 ( Petsche, Ganschow, Raasch) : 272 ( Pärschke, Preuß, Schönfeld) an sich.

Der Liebenthaler Vorstand möchten allen Helfern, Caterern und Organisatoren für das Gelingen dieser Veranstaltung danken und wünscht allen Teilnehmern ein frohes Pfingstfest.




